Ziervogel

Steuerberater

Beratung


Steuerberatung

Seit dem 1. April 1980 beraten wir unsere Mandanten voll umfänglich in allen steuerlichen Belangen. Wir haben in diesem fast 40-jährigen Bestehen unserer Kanzlei etliche Erfahrungen und langjährige Sachkompetenz erworben.

 

Wir analysieren Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse gewissenhaft und vertraulich. Damit schaffen wir eine solide Basis für unsere fundierte Beratung, die Ihnen helfen wird, in der Zukunft den finanziellen Erfolg zu sichern.


Steuergestaltung

Ob Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer oder Erbschaftssteuererklärung – wenn Sie die Gesetze, Erlasse und die einschlägige Rechtsprechung nicht hinreichend kennen, zahlen Sie in der Regel zu viel Steuern. Nach Ihren ganz persönlichen Vorgaben entwerfen wir ein für Ihre Belange maßgeschneidertes Konzept, in das wir unsere Kenntnisse und Kompetenzen einbringen. Steuerplanung ist kein Hexenwerk sondern das analytische Ergebnis der uns zur Verfügung gestellten oder von uns verwalteten Zahlen damit sie am Ende keine “steuerlichen Überraschungen” erleben.

 

Leider sind nicht alle Steuerbescheide, die vom Finanzamt ergehen richtig. Wir prüfen ihre Bescheide, überwachen die Einspruchsfristen und beraten Sie, ob Rechtsmittel Aussicht auf Erfolg haben. Bei fehlerhaften Verwaltungsakten wird nach der Prüfung von uns Einspruch eingelegt, und bei Bedarf auch die Klage bei den Finanzgerichten eingereicht und bis zum Urteil vertreten.

Wir unterstützen Sie bei Durchführung von Betriebsprüfungen, wir helfen bei allen steuerlichen und handelsrechtlichen Erklärungspflichten und zeigen Ihnen Wege auf, die Steuerlast zu mindern.


Wirtschaftsberatung

Kostenrechnung, Kostenstellenrechnung und Preiskalkulation sollten nicht erst vorgenommen werden, wenn das Unternehmen in der Krise ist. Wir helfen Ihnen auch bei Außer-Haus-Verarbeitung aussagefähige Daten zu erarbeiten. Die Rechtsformwahl ist das Fundament zur Optimierung ihrer Unternehmensstrategie, hier können wir Ihnen durch unsere langjährige Erfahrung beratend zur Seite stehen. Umwandlungen und Verschmelzungen können vor allem bei Unternehmenskäufen, – Verkäufen und den Übergang auf die Nachfolgegeneration zur Steueroptimierung beitragen.

 

Unternehmensbewertung ist der erste Schritt bei Verkaufs-, Kauf- oder Beteiligungsabsichten. Wir bewerten Ihr oder das zu erwerbende Unternehmen nach den neuesten in Wirtschaft und Praxis anerkannten Bewertungsmethoden. Unternehmenskäufe und Unternehmensübernahmen konzipieren wir bis zur Kaufpreisfinanzierung. Wir prüfen für Sie alle Fördermöglichkeiten wie Subventionen, Investitionszuschüsse, Existenzgründungsdarlehen und Eigenkapitalhilfeprogramme.

Rechnungswesen


Jahresabschlusserstellung

Bilanzen, Jahresabschlüsse, und Plausibiltätsbeurteilungen sind nicht nur für das Finanzamt von Bedeutung, sondern als Kreditunterlage die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Sie sollten so aufgestellt sein, dass sie den Anforderungen der Kredit gebenden Banken erfüllen und Ihr Unternehmen hinsichtlich der Kreditkonditionen zu den guten Adressen bei Banken zählt.

Einnahmen-/Überschuß-Rechnungen können für Freiberufler und Kleingewerbebetreibende in Betracht kommen, soweit sie nicht nach dem Gesetz zur Bilanzierung verpflichtet sind. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung.

Die Erstellung von Quartalsberichten sowie die Aufbereitung von privaten Vermögensberichten verschafft nicht nur den Kreditinstituten einen aktuellen Überblick über die finanziellen Möglichkeiten, die Vermögensanalyse ist Grundlage für den Schutz und die Mehrung des Vermögens.

 

Wir erstellen für unsere Mandanten in Abhängigkeit der gesetzlichen Vorschriften Jahresabschlüsse oder Einnahme- / Überschussrechnungen mit den entsprechenden Steuererklärungen.

Auf Wunsch führen wir erforderliche Plausibilitätsprüfungen durch und erstellen entsprechende Bilanzberichte mit betriebswirtschaftlichen Analysen und der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage Ihres Unternehmens.

Selbstverständlich sorgen wir auch für die gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung beim Elektronischen Bundesanzeiger.


Mit der Buchhaltung fängt (fast) alles an...

Die Erstellung der Finanzbuchhaltung bedeutet für viele Unternehmer eine lästige Pflicht.

Aber neben der gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung der Geschäftsvorfälle und der Erstellung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen kann eine sorgfältig erstellte Finanzbuchhaltung wertvolle Dienste zur Steuerung des Unternehmens leisten:

  • Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist nur so gut wie das zugrunde liegende Zahlenmaterial. Es ist also wichtig, dass die Buchungsvorfälle periodengerecht erfasst werden. Auch sollten die Abschreibungen unterjährig eingebucht werden, so gibt betriebswirtschaftliche Auswertung dem Unternehmer jederzeit eine Übersicht über den momentanen Geschäftsverlauf.
  • Für die immer wichtiger werdende betriebswirtschaftliche Beratung stellt die Buchhaltung die wichtigste Zahlenbasis dar. Jede sorgfältig erstellte Unternehmensplanung benötigt exakte und sichere Grundwerte; eben die aus der Finanzbuchhaltung.
  • Ebenso kann das Mahnwesen im Zusammenhang mit der Finanzbuchhaltung eingerichtet werden. Durch die Offene-Posten-Buchhaltung ist der Unternehmer in der Lage, seine Forderungen nach Dauer zu überwachen und die erforderlichen Mahnläufe abzurufen.
  • Schließlich ist auch die Kostenrechnung ein geeignetes Instrument, innerbetriebliche Prozesse besser überwachen zu können. Sei es bei einem Filialist zur Überwachung der Produktkosten, oder sei es bei einem Handwerksbetrieb zur Überwachung und Nachkalkulation der Aufträge.

In allen Fällen kann der Steuerberater durch eine maßgeschneiderte individuelle Lösung für seinen Mandanten optimalen Nutzen aus der Finanzbuchhaltung ziehen. Es kommt halt nur auf das Know-how und die geeigneten Werkzeuge an.

Wir erstellen für unsere Mandanten die Finanzbuchhaltung, von der Kontierung der Belege über die Erfassung und Buchung der Daten bis zur Erstellung der betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Erledigung des gesamten Schriftverkehrs sowie der elektronischen Meldungen an das Finanzamt.

Wenn Sie Ihre Buchhaltung im Unternehmen selbst erstellen, sind wir Ihnen sowohl bei der Einrichtung, der laufenden Erstellung und Klärung von fachlichen Problemen behilflich.

Auch eine Arbeitsteilung im Rahmen der Erstellung der Finanzbuchhaltung zwischen Ihrem Unternehmen und uns ist möglich.


Lohnbuchhaltung und was dazu gehört...

Die Erstellung der Lohnabrechnungen für die Mitarbeiter seiner Mandanten stellt für den Berater eine Wichtige, wenn auch wenig beachtete Dienstleistung für seine Mandanten dar.

Dabei wird häufig übersehen, wie komplex die vollständige Bearbeitung der Lohnabrechnungen ist. Neben der eigentlichen Abrechnung des Lohns für den Arbeitnehmer, gehört dazu noch die Lohnsteuer-Anmeldung, die Beitragsnachweise zu den Krankenkassen und die Meldungen an die Berufsgenossenschaften.

Hinzu kommen ein umfangreiches Bescheinigungswesen und die Wahrnehmung der Interessen des Mandanten bei Lohnsteuer-Außenprüfungen und Sozialversicherungs-Prüfungen.

Wir erstellen die Lohn- und Gehaltsabrechnung für die Arbeitnehmer unserer Mandanten mit allen notwendigen elektronischen Meldungen und sämtliche Bescheinigungen, die Sie im Rahmen der Lohn- u. Gehaltsbuchführung benötigen.


Steuerdeklaration

Ob Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer- oder Erbschaftsteuererklärung - wenn Sie die Gesetze, Erlasse und die einschlägige Rechtsprechung nicht hinreichend kennen, zahlen Sie in der Regel zu viel Steuern.

 

Wir helfen bei allen steuerlichen und handelsrechtlichen Erklärungspflichten und zeigen Ihnen Wege auf, die Steuerlast zu mindern.

Vermögen


Vermögensanalyse/planung

Zu einer effizienten Vermögensmehrung gehört zuerst eine umfassende Analyse der vorhandenen Werte. Darauf aufbauend sollte man nicht nur den Vermögenszuwachs bis zur Rente planen, auch die Nachfolgeregelungen können große Werte vernichten, wenn hier nicht vorbeugend geplant worden ist.


Nachfolgeberatung

Unternehmensbewertung ist der erste Schritt bei Verkaufs-, Kauf- oder Beteiligungsabsichten. Wir bewerten Ihr oder das zu erwerbende Unternehmen nach den neuesten in Wirtschaft und Praxis anerkannten Bewertungsmethoden.

Umwandlungen, Verschmelzungen können vor allem bei Unternehmenskäufen, -verkäufen und dem Übergang auf die Nachfolgegeneration zur Steueroptimierung beitragen.

 

Testamentsvollstreckung darf man insbesondere bei Unternehmensübergängen nicht dem Zufall überlassen.

Steuerberater sind auch bei Testamentsvollstreckungen zur Verschwiegenheit, Unabhängigkeit und gewissenhaften Berufsausübung verpflichtet.


Existenzgründung - Eine gute Idee allein genügt nicht.

Bei einer Existenzgründung ist vieles zu bedenken, es gibt viel zu tun.

Das Unternehmensziel wird detailliert auf seine Erfolgsaussichten untersucht. Die anzubietende Leistung sollte genau definiert werden. Es muss geprüft werden, ob für die Idee und das Angebot eine Marktlücke und eine entsprechende Nachfrage vorhanden sind.

Ist der Gründer geeignet, ein Unternehmen zu führen? Neben einer guten Idee muss der künftige Unternehmer Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit und die Bereitschaft mitbringen, mehr als bisher sein Projekt voranzubringen. Eine 40-Stunden-Woche ist in diesem Stadium eine Illusion.

Jetzt sind Fragen nach der optimalen Rechtsform zu beantworten, wobei betriebswirtschaftliche Überlegungen, Steuer- und Haftungsfragen zu berücksichtigen sind. Investitions- und Finanzierungspläne müssen erstellt werden.

Die Unternehmensziele werden mit genauen Zahlen konkretisiert, ein umfassender Business-Plan erstellt und die einzelnen Maßnahmen bestimmt.

Bestandteile eines solchen Business-Plans sind nachprüfbare Planungsrechnungen, in denen die zu erwartenden Erträge den geplanten Aufwendungen nach Höhe und Fälligkeit gegenüberzustellen sind.

Neben den Zins- und Tilgungszahlungen für Kredite werden auch die zu erwartenden Steuerbelastungen berücksichtigt. Die Mittel für die laufende Lebenshaltung des Gründers müssen realistisch eingeschätzt werden, wobei auch Versicherungsbeiträge zu beachten sind.

Mit einem Liquiditätsplan lässt sich frühzeitig erkennen, in welchen Phasen die erwarteten Einzahlungen die auf jeden Fall anfallenden Auszahlungen voraussichtlich nicht decken. Damit wird verhindert, dass ein vielversprechendes Unternehmenskonzept aus Mangel an liquiden Mitteln nicht umgesetzt werden kann.

Die im Business-Plan festgelegten Maßnahmen werden umgesetzt. Finanzmittel werden beschafft, Investitionen durchgeführt, der Betrieb eröffnet. In allen Phasen der Existenzgründung stehen wir dem angehenden Unternehmer mit Rat und Tat zur Seite.

Kommunikation


Mitarbeiter

Unsere Mandanten werden jeweils von einem unserer qualifizierten Mitarbeiter umfassend betreut.

 

Zum Schutz unserer Arbeitnehmer verzichten wir hier auf die Veröffentlichung der Kontaktdaten.


Linkliste

Hier präsentieren wir Ihnen eine Auswahl interessanter Links zum Thema Besteuerung:

Bundesfinanzhof
Der Bundesfinanzhof - Die höchste Instanz im Steuerrecht

Bundessteuerberaterkammer
Die Bundessteuerberaterkammer, das oberste Organ aller Steuerberater Deutschlands

 

Steuerberaterkammer Niedersachsen
Die niedersächsische Berufsaufsicht

Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Der führende Regionalverband

DATEV eG - Kompetenz und Know-how
Das berufsständische Rechenzentrum


Anfahrt


Rechtliche Verweise

Der Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dürfen allein zu nicht kommerziellen Informationszwecken verwendet werden. Die Webseite soll allgemeine Informationen zu bestimmten Themen wiedergeben, nicht jedoch einen verbindlichen Rat zu einzelnen Problemen. Entscheidungen oder Maßnahmen können daher nicht auf Inhalte dieser Webseite gestützt werden.

 

Für Schäden oder Folgeschäden, die dadurch entstehen, dass Entscheidungen oder Maßnahmen auf Inhalte dieser Webseite gestützt werden, können wir keine Haftung übernehmen. Darüber hinaus wird für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der dargestellten Informationen keine Garantie übernommen; Gleiches gilt für die Inhalte von Links (elektronische Verweise).

News


Wir gehören zu den 592 besten in Deutschland!

Das Handelsblatt veröffentlicht die Ergebnisse und kürt die besten Sozietäten des Jahres.

Lesen Sie hier mehr

Unsere Kanzlei-App für Sie!

Wir möchten Sie über unsere Kanzlei-App informieren. Mit der App stellen wir Ihnen jeden Monat interessante Kurzbeiträge zu steuerrechtlichen Themen bereit, die auch Ihr „Portemonnaie“ betreffen. Darüber hinaus halten wir zu häufigen steuerlichen Fragestellungen Antworten zum sofortigen Nachschlagen bereit und informieren über anstehende Steuertermine. Sie sehen, es viele gute Gründe für unsere Kanzlei-App. Am besten Sie installieren sie sich sofort auf Ihr Smartphone!


Installation auf iPhone

Falls auf Ihrem iPhone eine QR-Code-Reader-App installiert ist, starten Sie diese und lesen damit den folgenden QRCode ein:

Installation auf Android

Falls auf Ihrem iPhone eine QR-Code-Reader-App installiert ist, starten Sie diese und lesen damit den folgenden QRCode ein:

 

Installation ohne QR-Code-Reader:

  1. Starten Sie auf Ihrem iPhone/Android die AppStore-/Google Play-Store-App und geben Sie in die Suche „Meine Steuerberater-App“ ein.
  2. Wählen Sie den Eintrag „Meine Steuerberater-App“ aus und installieren Sie die App.
  3. Starten Sie die App und wählen Sie den Button „Bitte geben Sie den Servicecode Ihres Steuerberaters ein“. Geben Sie anschließend den folgenden Servicecode ein: 756130
  4. Bestätigen Sie die Eingabe mit „Code prüfen“. Nach kurzer Zeit ist unsere Kanzlei-App für Sie freigeschaltet.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und informativen Gewinn mit unserer Kanzlei-App.

Mit freundlichen Grüßen
Konrad Ziervogel